Vitamin B-Mangel
B-Vitamine nehmen sowohl in der Bereitstellung von Energie als auch beim Stoffwechsel der Nerven eine äußerst wichtige Funktion ein. Dies wird besonders bei den Symptomen einer Unterversorgung deutlich. Ein Mangel an B-Vitaminen kann sich durch Symptome wie Abgeschlagenheit, depressive Verstimmung, erhöhte Stressanfälligkeit oder auch verlangsamte Regenerationsfähigkeit äußern. Besonders bei starker körperlicher oder mentaler Belastung oder bei Erschöpfung sollte daher auf eine ausreichende Zufuhr der “Anti-Stress-Vitamine” geachtet werden.
In den Vordergrund zu heben sind dabei Vitamin B6 und B12. Zwar ist Vitamin B6 in sehr vielen Nahrungsmitteln zu finden, leider sinkt der Gehalt durch die Verarbeitung der Lebensmittel sowie die Zubereitung der Speisen jedoch auf einen Bruchteil.
Vitamin B6
Vitamin B6 spielt eine essentielle Rolle bei der Herstellung der Botenstoffe unserer Nervenzellen. Diese sogenannten Neurotransmitter beeinflussen nicht nur unseren mentalen Zustand, den Schlaf, unsere Stress- und Schmerzverarbeitung, sondern haben auch Einfluss auf Muskeln, Blutgefäße und Hormonbildung. Durch Förderung des Fett- und Gallenflusses unterstützt Vitamin B6 darüber hinaus die Leberfunktion und somit auch unsere körpereigene Entgiftung. Beschwerden einer Unterversorgung machen sich jedoch zunächst meist im Bereich des Nervenstoffwechsels bemerkbar. Unruhe, Nervosität, Angstzustände oder auch Schreckhaftigkeit deuten auf eine Unterversorgung mit Vitamin B6 hin. Auch die fehlende Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, kann durch einen Vitamin B6 Mangel bedingt sein. Die Einnahme von Vitamin B6 kann in solchen Fällen gute Erfolge liefern und die entsprechende, meist stressbedingte Symptomatik spürbar lindern. Vitamin B6 hat dabei von allen B-Vitaminen durch seine Rolle bei der Produktion von Serotonin die größte stimmungsaufhellende Wirkung.
Die häufig in Zusammenhang mit Vitamin B6-Präparaten beschriebenen Nebenwirkungen, wie Taubheitsgefühl oder Juckreiz, treten unter Einnahme der aktivierten Form (P5P) nicht auf. Darauf haben wir bei der Zusammenstellung unserer Produkte geachtet – denn Nahrungsergänzungsmittel ist nicht gleich Nahrungsergänzungsmittel. Aufnahmefähigkeit, Bioverfügbarkeit, Kombination und Qualität machen hier einen deutlichen Unterschied.
Die gleichzeitige Einnahme von Magnesium oder Zink unterstützt dabei die Wirkung von Vitamin B6.
Vitamin B12
Wer gute Nerven in stressigen Phasen haben möchte, sollte jedoch auch seinen Vitamin B12-Spiegel im Blick haben und auf eine ausreichende Zufuhr achten. Neben wichtigen Funktionen für Zellwachstum Blutbildung und Entgiftung sorgt Vitamin B12 für normale Nervenfunktion und unterstützt Nervenwachstum sowie die Regeneration gestresster Nerven. Somit hat es Einfluss auf unsere Stressverarbeitung und die Stimmung. Doch auch ein guter Schlaf wird durch Unterstützung bei der Melatoninproduktion gefördert.
In stressigen Lebenssituationen oder unter hoher geistiger oder körperlicher Belastung werden vermehrt Stresshormone und Neurotransmitter verbraucht, wodurch der Bedarf an Vitamin B12 deutlich steigt. Damit Vitamin B12 aber über die Nahrung aufgenommen werden kann ist ein spezieller Cofaktor nötig, der im Magen gebildet wird. Stress kann jedoch die Zusammensetzung der Magensäure ungünstig verändern und somit die Aufnahme von Vitamin B12 stören.
Fazit
In sowohl körperlichen als auch mentalen Belastungsphasen sind besonders Vitamin B6 und B12 wirkungsvolle Mikronährstoffe und befinden sich in zahlreichen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und Gemüse. Ein erhöhter Bedarf in stressigen Situationen kann über sinnvolle Supplemente kompensiert werden. Wir haben für Euch die aktiven Formen von B6 und B12 in unserem Vitamin-B-Komplex kombiniert, welches Ihr in unserem Shop findet. Ob ein Vitamin B-Mangel besteht, könnt Ihr über unseren labordiagnostischen Vitamin B-Mangeltest herausfinden und somit gezielt Eure Symptome einschätzen.
Bleib gesund und leistungsfähig!