Reasons logo
German Flag GBR Flag
Sichere Daten für stressfreies Browsen

Datenschutzhinweise Website

Einleitung

Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website reasons.health (nachfolgend “Website” genannt) geben. Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO” genannt) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Inhaltsverzeichnis

1 Verantwortlichkeit 2

2 Einsatz von Drittdiensten 2

3 Bereitstellung der Website 2

4 Cookies 3

5 Kontaktmöglichkeiten 6

6 Newsletter 7

7 Soziale Netzwerke 8

8 Datenverarbeitung zur Vertrags- und Versandabwicklung 9

9 Kundenkonto 10

10 Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung 10

11 Ihre Rechte 11

12 Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise 13

 

Verantwortlichkeit

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

REASONS Health UG
Große Elbstraße 68 
22767 Hamburg 
Email: info@reasons.health

 

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Niklas Hanitsch

secjur GmbH

Steinhöft 9

20459 Hamburg

 

Telefon: +49 40 228 599 520

E-Mail: dsb@secjur.com

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.

Einsatz von Drittdiensten

Für bestimmte Funktionen und Services auf unserer Website setzen wir Dienste von Drittanbietern ein. Die konkreten Dienste können jeweils den entsprechenden Kapiteln entnommen werden.

Teilweise setzen wir Dienstleister ein, die ihren Sitz in einem Drittland haben, also außerhalb der EU. Wir übermitteln Daten nur in ein Drittland, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau bzw. geeignete Garantien i. S. d. Art. 44-49 DSGVO vorliegen. Sie haben das Recht eine Kopie der von uns getroffenen geeigneten Garantien anzufordern. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an die in diesen Datenschutzhinweisen genannte E-Mail-Adresse.

Bereitstellung der Website

Allgemeine Informationen

Bei Besuch unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert (in sog. „Server-Logfiles“). Erfasst werden können die

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Website)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Zweck der Verarbeitung

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Zu den von uns verfolgten Zwecken gehört insbesondere:

  • die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen,
  • Problemanalysen im Netzwerk, sowie
  • die Auswertung der Systemsicherheit und stabilität.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.

Speicherdauer

Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur endgültigen Klärung der Angelegenheit aufbewahrt.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen
Digital ethos 207 Regents Street, 3rd Floor, London, W1B 3HH UK Angemessenheitsbeschluss

Cookies

Allgemeine Informationen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

Technisch notwendige Cookies

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich sind, um alle Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen.

Zweck der Verarbeitung

Wir setzen technisch notwendige Cookies für folgende Zwecke ein, um:

  • Dienstleistungen anzubieten,
  • die Nutzung unserer Websitenfunktionen zu ermöglichen,
  • sowie um verschiedene Sprachen anzubieten.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Technisch notwendige Cookies werden nur für jeweilige Session gespeichert. Wenn Sie unsere Website verlassen und Ihren Browser schließen, werden die Cookies gelöscht.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen

Analyse- und Marketing-Cookies

Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.

Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. 

Google Analytics

Zum Zweck der Websitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google. Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Website haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für “Google-Produkte und -Dienste” aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Website nutzen wir die sog. User-ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir Ihren Interaktionsdaten einer oder mehreren Sitzungen auf unseren Online-Auftritten eine eindeutige, permanente ID zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräte- und sitzungsüberübergreifend analysieren.

Einsatz von Facebook Pixel

Wir verwenden das Facebook Pixel im Rahmen der nachfolgend dargestellten Technologien der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). Mit dem Facebook Pixel werden Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website anhand von uns vorgegebenen Ereignissen wie z.B. Besuch einer Website oder Newsletteranmeldung) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.

Im Rahmen des sog. erweiterten Datenabgleichs werden darüber hinaus Informationen zu Abgleichzwecken gehasht erhoben und gespeichert, mit denen Einzelpersonen identifiziert werden können (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern).
Hierzu wird bei Besuch unserer Website durch das Facebook Pixel automatisch ein Cookie gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websiten ermöglicht. Facebook (by Meta) wird diese Informationen mit weiteren Daten aus Ihrem Facebook-Konto zusammenführen und benutzen, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung verbundene Dienstleistungen, insbesondere personalisierte und gruppenbasierte Werbung zu erbringen. Die durch die Facebook (by Meta) Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Sofern die Datenübermittlung in die USA in unsere Verantwortlichkeit fällt, stützt sich unsere Kooperation auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook (by Meta).

Zweck der Verarbeitung

Wir setzen technisch notwendige Cookies für folgende Zwecke ein:

  • Reichweitenmessung und Tracking, 
  • Auswertung von Besucherverhalten,
  • Optimierung unseres Angebots,
  • sowie zielgerichtete Werbung.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie Banner erteilt haben.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer der personenbezogenen Daten richtet sich nach den eingesetzten Anbietern.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen
Google Ireland Ltd. Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland USA Standarddatenschutzklauseln Google Analytics
Meta Platforms Ireland Ltd., („Facebook (by Meta)“ bzw. “Meta Platforms Ireland“). 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland USA Standarddatenschutzklauseln Facebook Pixel
Datenschutzhinweise
Widerspruchseinstellungen
Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit

Kontaktmöglichkeiten

Allgemeine Informationen

Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit per E-Mail oder über unser Formular Kontakt mit uns aufzunehmen.

Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Name
  • E-Mail
  • Datum und Zeit der Anfrage
  • IP-Adresse
  • Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen.

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie andere daraus resultierende Sachverhalte. 

Rechtsgrundlage

Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder einem bestehenden Vertrag mit uns steht, ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.

Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, stellen unsere überwiegenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt abschließend bearbeitet ist.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen

Newsletter

Allgemeine Informationen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu erhalten. Mit unserem Newsletter informieren wir Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote.

Im Rahmen des Newsletterversands verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Organisation
  • Bevorzugte Sprache
  • Metadaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse, Datum- und Uhrzeit der Anmeldung)

Newsletteranmeldung

Wenn Sie sich über unsere Website für den Newsletter anmelden, senden wir an die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben. Dabei wird die Anmeldung zum Newsletter protokolliert.

Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden, sofern sie der Zusendung nicht widersprochen haben. Hierfür müssen wir gem. § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Sie können der Zusendung nachträglich jederzeit widersprechen, worauf wir Sie auch bei jedem Zusenden hinweisen werden.

Newsletter-Tracking

Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel. Dabei handelt es sich um eine Miniaturgrafik, die in E-Mails eingebettet wird. So können wir z. B. nachvollziehen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden. Dadurch sind wir in der Lage, Erfolg oder Misserfolg von Online-Marketing-Kampagnen statistisch auszuwerten. Die durch die Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen.

Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Newsletterversand: Durchführung von Marketingmaßnahmen.
  • Double-Opt-In-Verfahren: Erfüllung unserer gesetzlichen Nachweispflichten.
  • Newsletter-Tracking: Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung, Erfolgsmessung.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des:

  • Newsletter-Abonnements ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
  • Double-Opt-In-Verfahrens ist unsere gesetzliche Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
  • Newsletter-Versands an Bestandskunden ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
  • sowie Newsletter-Trackings ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen des Newslettersversand ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie der Verarbeitung widersprechen.

In jedem Newsletter befindet sich daher ein entsprechender Opt-Out-Link. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir setzen folgende Dienstleister ein:

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen

Soziale Netzwerke

Allgemeine Informationen

Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren zu können. Wir verwenden aus diesem Grund sogenannte Plugins auf unserer Website. Diese Plugins dienen als Verlinkung zu der Präsenz in dem entsprechenden sozialem Netzwerk.

Zweck der Verarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung ist die Unterhaltung von Präsenzen in sozialen Medien. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir unterhalten Präsenzen in folgenden sozialen Medien:

Soziales Netzwerk Anbieter Drittland Geeignete Garantie Weitere Informationen
LinkedIn LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland Datenschutzhinweise
Opt-out und Werbeeinstellungen
Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Facebook Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Datenschutzhinweise
Widerspruchseinstellungen
Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Instagram Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland Datenschutzhinweise
Widerspruchseinstellungen

Datenverarbeitung zur Vertrags- und Versandabwicklung

Allgemeine Informationen

Im Rahmen der Vertragsabwicklung, des Versands unserer Waren und um eventuelle Gewährleistungsansprüche prüfen zu können verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Welche dies im einzelnen sind, ist aus dem jeweiligen Eingabeformular ersichtlich. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet und für die Vertragsabwicklung erforderlich. Darüber hinaus geben wir im Rahmen des Versandabwicklung Ihre Daten an unsere Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren erforderlich ist. Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft). Diese gelten als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung.

 

Zwecke der Verarbeitung

Der Zweck der Verarbeitung ist die ordnungsgemäße Abwicklung des Vertrages und Versands.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Daten für die Erfüllung des Vertrages erforderlich sind. Alle anderen Daten werden aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO gelöscht. Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten. 

Empfänger personenbezogener Daten

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen
DHL Paket GmbH Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland Keine Übermittlung Nicht notwendig

Kundenkonto

Allgemeine Informationen

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit ein Kundenkonto anzulegen, um Ihre Daten nicht bei jedem Kauf neu eingeben zu müssen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht.

Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten die Daten zum Zwecke der Eröffnung des Kundenkontos, sowie zur Speicherung Ihrer Daten für zukünftige Bestellungen auf unserer Website. 

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger personenbezogener Daten

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen
DHL Paket GmbH Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland Keine Übermittlung Nicht notwendig ^^

 

Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Allgemeine Informationen

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. 

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden

Zweck der Verarbeitung

Dies dient der Vertragserfüllung. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Website oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. 

Die Weitergabe  weiterer Daten zur Betrugsprävention dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Weitergabe zur Betrugsprävention dient unser berechtigtes Interesse nach Art. 1 lit. f DSVGO als Rechtsgrundlage.

Empfänger personenbezogener Daten

Anbieter Anschrift Drittland Geeignete Garantie Weitere
Informationen

 

Ihre Rechte

Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem.  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. 

Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und hat den folgenden Stand Oktober 2022.

Wenn wir unsere Website und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit hier abrufen.